Sexualhormone in der Wissenschaftsgeschichte
Seit dem frühen 20. Jahrhundert wird die zweigeschlechtliche Ordnung vor allem hormonell erklärt, mithilfe von Sexualhormonen hergestellt und auch gerechtfertigt. Sexualhormone wurden dabei zugleich als Naturdinge und als Industrieprodukte konstituiert. Sie galten als naturgegebene biologische Determinanten des Geschlechts und waren pharmaindustriell produzierbar und klinisch einsetzbar. Experimentelle Forschung, Wissensproduktion und industrielle Vermarktung waren untrennbar miteinander verknüpft. Dabei ermöglichte die Hormonforschung selbst durchaus eine Infragestellung eines strikten Geschlechtsdimorphismus.
weiterlesen ...Suche im Glossar
Häufig gelesen
Neueste Artikel
Schlagwörter
Arbeit7
Arbeitsmarkt6
Butler8
Care8
Dekonstruktion10
Differenz7
Diskriminierung8
Doing gender8
Elternschaft6
Feminismus18
Foucault7
Frauenbewegung5
Gender5
Geschlechterdifferenz9
Geschlechterunterscheidung9
Gleichstellung15
Gleichstellungspolitik9
Herrschaft8
Heteronormativität12
Hierarchie5
Intersektionalität10
Kultur8
Körper10
Macht19
Politik11
Poststrukturalismus7
Queer10
Subjekt8
Vaterschaft7
Wissen6